Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick geben in mein Angebot, meine Arbeitsweise, mein grundsätzliches Verständnis vom (leidenden) Menschen sowie der Seelenheilkunde.
Zur Logotherapie und Existenzanalyse
Die von dem Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl begründete Logotherapie, abgeleitet vom griechischen „Logos“, was in der Übersetzung „der Sinn“ bedeutet, lässt sich als sinnorientierte Form der Psychotherapie beschreiben. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Logopädie, (= Sprachheilkunde), mit der sie lediglich die Silbe „Logo“ gemeinsam hat.
Im Zentrum der Logotherapie steht der Mensch, der im Leben grundsätzlich nach Sinn bzw. Sinnerfüllung strebt. Findet und spürt er diesen Sinn im Leben, so kann dies entscheidend zu seelischer Gesundung beitragen bzw. sie erhalten. Ist der Sinn im Leben eines Menschen hingegen gar nicht oder nur unzureichend vorhanden, so kann dies zu einer tiefen existenziellen Frustration führen, die wiederum den Urgrund für psychische Probleme wie auch psychische Störungen oder körperliche Krankheiten bilden kann.
Das heilsame Ziel der Logotherapie ist somit die seelische Gesundung durch innere Sinnerfüllung.
Logotherapie ist kein Allheilmittel, jedoch eine Grundmöglichkeit Probleme zu bewältigen oder zumindest anders mit ihnen umzugehen, sei es auch nur, indem der Betroffene die Einstellung zu unveränderlichen Dingen ändert. Nachweislich kann Sinnfindung zum Verschwinden psychischer Störungen oder zu deren Linderung beitragen.
Die Wirkung von Logotherapie
Wenngleich häufig von schnellen Erfolgen logotherapeutischer Behandlung berichtet wird, so sehe ich diese Arbeit doch stets als Prozess an, denn wie jede Entwicklung verlangt gerade das innere Vorankommen Zeit und Geduld. Kurzum: Das Gras wächst nicht schneller wenn ich daran ziehe, sondern vielmehr dann, wenn die Wurzeln Nahrung bekommen.
Logotherapeutische Arbeit verlangt häufig auch einmal den zunächst unbequem erscheinenden, aber am Ende effektiveren Weg zu gehen. Auf diesem Weg ist es mein Anliegen, dass Sie in die Eigenverantwortung gelangen und Entscheidungen aufgrund von Ihren persönlichen Werten treffen, sodass Sie Ihr Leben selbstbestimmt und selbstverantwortlich führen können.
„Der Mensch ist immer mehr als sein Problem – er ist der, der es gestalten kann.“
(Viktor E. Frankl)
Dieses Zitat bildet eine wichtige Basis für meinen Blick auf den Menschen und dessen Themen. Auch im Problem- oder Krankheitsfeld gibt es immer noch Restfreiräume, die Sie nutzbar machen, denen Sie etwas abgewinnen können. Da wir diese Restfreiheit als Betroffene häufig nicht mehr selbst erkennen, halten wir im Rahmen der Therapie gemeinsam Ausschau nach Ihren persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten, denn diese sind in jeder erdenklichen Situation gegeben.
Lassen Sie uns buchstäblich den Spaten in die Hand nehmen und gemeinsam nach Ihren ganz persönlichen Sinnmöglichkeiten graben.
Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich gerne an, dann können wir einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren und uns, sollte die Begegnung stimmig sein, gemeinsam auf Ihren Weg machen.
Es grüßt Sie sehr herzlich,
Carsten Kärcher